Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie mit Filmora9 ein Video erstellen, darunter auch, wie Sie das Material in ein Projekt importieren, einige grundlegende Trimm- und Schnittarbeiten durchführen und den Endschnitt des Videos aus Filmora9 exportieren.
Ein neues Projekt beginnen
Starten Sie Filmora9 und klicken Sie einfach auf Neues Projekt Symbol, um ein Projekt mit den Standardeinstellungen zu erstellen.
Das Bearbeitungsfenster erscheint auf dem Bildschirm, wo wir mit der Erstellung unseres Videos beginnen können.
Mediendateien in ein Projekt importieren
Klicken Sie auf das Symbol Mediendateien hier importieren und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die Video- und Audioclips befinden, die Sie verwenden möchten.
Wählen Sie die Mediendateien, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen. Sie können auf alle Dateien, die Sie zu einem Projekt hinzufügen, über die Registerkarte Medien zugreifen.
Vorschau der Videos
Durch Doppelklicken auf einen Videoclip auf der Registerkarte Medien wird die Wiedergabe automatisch gestartet. Unterhalb des Vorschaufensters sehen Sie den Fortschrittsbalken, der anzeigt, wie viel vom Video bereits abgespielt wurde.
Falls Sie nur einen Teil eines Videos zur Zeitachse hinzufügen möchten, können Sie Ein- und Ausmarkierungssymbole verwenden, die wie geschweifte Klammern aussehen, um Ein- und Ausmarkierungspunkte zu setzen. Klicken Sie auf die genaue Stelle auf dem Fortschrittsbalken, an der der Videoclip beginnen soll, und setzen Sie dann den Eingangspunkt, indem Sie auf das Symbol Mark In klicken.
Sie sollten dann zu der Position springen, an der das Video enden soll, und den Ausstiegspunkt festlegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abspielen, um sicherzustellen, dass Sie den gewünschten Teil des Videos ausgewählt haben, und fügen Sie die Datei zur Zeitachse hinzu, falls Ihnen die Ergebnisse gefallen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Videoclips, die Segmente enthalten, die Sie nicht in die Zeitachse einfügen möchten.
Ziehen Sie Dateien per Drag-n-Drop auf die Zeitachse
Sie können so viele Videoclips zu einer Strecke hinzufügen, wie Sie wollen, oder Sie können sie auf ein paar verschiedene Strecken platzieren. Wichtig ist nur, dass Sie die Videoclips direkt nebeneinander positionieren, um Leerräume zwischen den Clips zu vermeiden.
Wenn Sie das gesamte Videomaterial auf der Zeitachse platzieren und anordnen, können Sie auch eine Tonspur erstellen. Wir können der Zeitachse eine Audiodatei auf die gleiche Weise wie eine Videodatei hinzufügen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Audiodateien zu der Audiospur hinzugefügt werden müssen, die sich direkt unter der Videospur befindet. Das Notensymbol neben einer Spur zeigt Ihnen an, welche Spuren Audiospuren sind.
Wenn die von Ihnen hinzugefügte Audiodatei länger als das Videomaterial ist, können Sie die Dauer anpassen, indem Sie eines der Dateienden nach rechts ziehen.
Das Projekt exportieren
Der letzte Schritt des Videobearbeitungsprozesses ist der Export des von Ihnen erstellten Videos. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export, wenn Sie bereit sind, und warten Sie, bis das Exportfenster auf dem Bildschirm erscheint. Verwenden Sie das MP4-Dateiformat, denn es funktioniert sowohl mit MacOS als auch mit Windows, so dass Sie nicht über die Kompatibilität des Videos mit verschiedenen Media-Playern Gedanken machen müssen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um den Encoder, die Auflösung, die Bild- und Bitrate des Videos anzupassen oder gegebenenfalls die Audio-Ausgabeeinstellungen zu ändern.
Der Rendering-Prozess beginnt, sobald Sie auf die Schaltfläche Exportieren klicken. Die von Ihnen erstellte Videodatei wird sich nach Abschluss des Rendervorgangs in dem Ordner befinden, den Sie als Zielordner angegeben haben.